Im Einklang mit Natur und Schöpfung

Christliche Erziehung und Inhalte der Natur- und Umweltpädagogik haben bei uns einen großen Stellenwert.
In unserer fast familiären Atmosphäre können wir uns sehr viel Zeit für jedes einzelne Kind nehmen.

Wir über uns

Im schönen alten Ortskern von Reißing, in der Nähe der katholischen Pfarrkirche Maria Immaculata, liegt der Kindergarten St. Joseph. Der Kindergarten wurde 1903 als Kloster- und Mädchenschule eröffnet und blickt damit auf eine lange Tradition zurück. Er ist die einzige konfessionelle Kindertagesstätte in der Gemeinde Oberschneiding. Die Einrichtung befindet sich im Erdgeschoss der ehemaligen Mädchenklosterschule, die auf einem großzügigen Außengelände, nahe zum Ortsrand mit weitläufigen Feldern liegt.

Als katholischer Kindergarten stehen in unserer Einrichtung die christlichen Werte an erster Stelle. „Im Einklang mit Natur und Schöpfung“ wurde uns deshalb in den letzten Jahren zum festen Leitsatz. Dabei gehören verschiedenste Naturerfahrungen ebenso zu unserem Tagesablauf wie gegenseitige Rücksichtnahme oder generationenübergreifendes Verständnis. Mit verschiedensten Methoden setzen wir diese Werte mit den Kindern um.

Entsprechend dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan beginnt Vorschularbeit in unserer Einrichtung mit dem ersten Tag im Kindergarten. Im Rahmen vieler Kreisspiele, Tischspiele und Angebote werden Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche zur Schulreife wichtig sind, spielerisch erlernt. Zusätzlich werden im letzten Kindergartenjahr viele Aktivitäten und Angebote extra für die Vorschulkinder durchgeführt.

In unserem Haus stehen derzeit 30 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren zur Verfügung. Von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr werden unsere Kinder von  qualifiziertem pädagogischen Personal betreut, wobei die Öffnungszeiten in einer regelmäßigen Elternumfrage mit Elternbeirat und Eltern besprochen werden. Die kleine Gruppe ermöglicht uns dabei auch individuelle und schnelle Veränderungen.
Die regelmäßige Fortbildung unseres Personals in verschiedenen Bereichen ist uns sehr wichtig. Deshalb gibt es meist einen Teamtag im Jahr für gemeinsame Themenbereiche und mehrere verschiedene Fortbildungstage für die einzelnen Mitarbeiterinnen.

Die Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, erfreuen sich an einem riesigen Platzangebot sowohl im Haus als auch in den Außenanlagen. Im Haus gibt es mehrere ansprechende Spielecken, wie zum Beispiel eine Puppenecke, eine Bauecke,  einen individuell gestalteten Nebenbraum oder eine tolle Werkbank für die Größeren. Darüber hinaus sind verschiedenste Freispielangebote, zu denen auch der Turnsaal zählt, vorhanden. Im Außenbereich animieren ein Kletterturm mit Rutsche, ein großer Sandkasten, Schaukeln und eine „Fahrzeug-Rennstrecke“ die Kindergartenkinder, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.

In unserer fast familiären Atmosphäre – frei nach dem Motto „klein, aber fein“ – können wir uns sehr viel Zeit für jedes einzelne Kind nehmen. So bieten wir neben altersgerechten Spielen für die Spatzen- und Hasenkinder (die kleinen und mittleren Kindergartenkinder) auch eine gezielte Schulvorbereitung für unsere schlauen Füchse (unsere Vorschulkinder) an. Dazu gehören unter anderem auch Ausflüge in die nähere Umgebung, sowie zu Theatervorführungen, in den Tierpark etc. Ergänzend hierzu gibt es Kooperationen mit der Grundschule, dem Frauenbund und der Kita Pusteblume.

Alle Aktivitäten werden in einem individuell angelegten Portfolio für jedes Kind festgehalten.

Christliche Erziehung und Inhalte der Natur- und Umweltpädagogik haben bei uns einen großen Stellenwert. Das Zusammenleben in einem katholischen Kindergarten orientiert sich an den Grundlagen des christlichen Glaubens und dem daraus abgeleiteten Verständnis von Mensch und Umwelt. Ausgehend von einem positiven Menschenbild bedeutet dies für uns vor allem, dem Kind Mut zu machen, sich dem Leben gegenüber zu öffnen. Angepasst an den Jahreslauf und das Kirchenjahr werden christliche Überlieferung und heutige Lebenssituation der Kinder miteinander verknüpft. Die aktive Mitgestaltung des Gemeindelebens bereitet den Kindern sehr große Freude. Höhepunkte sind gemeinsam gefeierte Gottesdienste, Erntedank, Martinsfest, Sommerfest sowie Faschingsveranstaltungen.

Haben Sie Lust auf mehr bekommen? Dann rufen Sie uns doch an! Gerne können Sie sich bei einem persönlichen Kennenlernen mit Ihrem Kind Ihr eigenes Bild von unserer Einrichtung machen.

Wir freuen uns auf Sie!

⇑ nach oben